Berlin Brains 2021: Wenn man vom Schlimmsten ausgehen muss... fängt unsere Arbeit an – Geschichten aus der Neurointensivmedizin
Mit Prof. Andreas Meisel & Dr. Franziska Scheibe
Moderation: Dr. Jochen Müller
Ort: An der Urania 17, 10787 Berlin-Schöneberg
Im Livestream: https://www.urania.de/livestream-wenn-man-vom-schlimmsten-ausgehen-muss-beginnt-unsere-arbeit
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Erkrankungen des Nervensystems können nicht nur schwere Behinderungen verursachen, sondern auch lebensbedrohlich sein. Die Intensivmedizin zielt darauf ab, lebensbedrohliche Zustände zu überwinden. Die Frage nach einer langfristigen Prognose der Lebensqualität ist für Betroffene mit großen Ängsten verbunden. Wir geben einen Einblick in die Arbeitsweise, in moderne Verfahren zur Therapie und Prognostik sowie in neuartige Forschungsansätze, die Menschen den Weg zurück in ein lebenswertes Dasein ermöglichen können. Denn auch, wenn man vom Schlimmsten ausgehen muss, ist noch nicht alle Hoffnung verloren.
Die erfolgreiche Zusammenarbeit von Charité – Universitätsmedizin Berlin und Urania Berlin wird 2021 gemeinsam präsentiert vom Einstein-Zentrum für Neurowissenschaften, dem Exzellenzcluster NeuroCure, dem Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC), dem Sonderforschungsbereich 1315 (SFB1315), dem Centrum für Schlaganfallforschung Berlin (CSB) und dem Bernstein Zentrum für Computational Neuroscience Berlin (BCCN Berlin).