Wie die Neurowissenschaften innovative Behandlungsansätze ermöglichen: von Autoimmunkrankheiten des Gehirns bis hin zu modernen Psychotherapieverfahren
In kaum einem anderen Fachgebiet hat der medizinische Fortschritt zu so
vielen neuen Behandlungen geführt wie in den Neurowissenschaften. Das
Verständnis der normalen Hirnfunktion und die Veränderungen bei Krankheiten von
Geist und Gemüt sind gleichermaßen Gegenstand intensiver Forschung. Aktuelle
Studien geben Anlass zur Hoffnung, dass ein Teil dieser schweren Krankheiten in
Zukunft besser behandelbar sein könnten – die Therapien reichen dabei von einer
Beeinflussung des Immunsystems bis zur modernen Psychotherapie.