Value and Open Science (VOS)-Modul
Mission:
Die Förderung offener Wissenschaftspraktiken und transparenter Arbeitsabläufe bereichert die Forschung und macht sie zugänglicher, vertrauenswürdiger und reproduzierbarer für alle. Als Neurowissenschaftler kenne ich die Herausforderungen, reproduzierbare Arbeitsabläufe mit kritischen Forschungsaufgaben zu verbinden. Daher unterstütze ich Wissenschaftler:innen dabei, ihre Ergebnisse offener und transparenter zu gestalten, damit sie wiederverwendbar werden – sowohl innerhalb der NeuroCure-Community als auch darüber hinaus.
Als Mitglied der CoARA-Arbeitsgruppe der Charité engagiere ich mich für die Reform der Forschungsbewertung und vertrete die Interessen des Clusters in der Arbeitsgruppe "Open Science und Forschungsqualität" der Berlin University Alliance.
VOS-Ressourcen
- Manuskriptprüfung: In Zusammenarbeit mit SciScore überprüfe ich Manuskripte oder Preprints innerhalb von 24 Stunden und gebe konkrete Empfehlungen, um die Transparenz bei der Darstellung von Methoden und Ergebnissen zu optimieren.
- Grüner Open Access (OA): Ich unterstütze Sie dabei, bereits veröffentlichte (kostenpflichtige) Publikationen nach einer 12-monatigen Sperrfrist über den Grünen Open Access Weg frei zugänglich zu machen. Die entsprechende Manuskriptversion ihrer Veröffentlichung lade ich anschließend auf der NeuroCure Zenodo-Community-Seite hoch
- VOS-Beratungen: Diese kostenlosen Beratungsgespräche (vor Ort oder online) analysieren die aktuellen Open-Science-Praktiken einer NeuroCure-Arbeitsgruppe – mit Fokus auf wissenschaftliche Rigorosität und Transparenz. Im Anschluss erhalten Sie maßgeschneiderte Handlungsempfehlungen.
- Experimentelles Design
- Verblindung und Randomisierung
- FAIR und Open Data Publishing
- Open-Access-Veröffentlichung
Forschungsdatenmanagement und elektronische Laborbücher - Publikation von Null-Ergebnissen
Reproduzierbarkeit von Protokollen - Sex als biologische Variable
In Zusammenarbeit mit QUEST bieten wir Kurse und Workshops zu Open Science und Reproduzierbarkeit für alle NeuroCure-Forschenden an:
- ReproducibiliTeach-Kurs:
Online, zweimal jährlich
Kursübersicht und Anmeldung hier
- "Write My Protocol"-Workshop:
Online, zweimal jährlich
Kursübersicht und Anmeldung hier
- Maßgeschneiderte ReproducibiliTeach-Kurse vor Ort
Auf Anfrage verfügbar
- Research Data Management
QUEST Toolbox
NC3R Experimental Design Assistant
Data Management Plan Wizard
OSF Preregistration of research Projects - Institutional Research Data Management
RDM @Charité
RDM @HU
RDM @FU
RDM @MDC
RDM @MPG
RDM @DZNE
RDM @DIfE - Open Access
Open Access at the Charité
Open Access Journal Positive List
Open Article Publishing Charges Charité
Journal Publishing Conditions - Transparency in Reporting
Research Resource Identifiers
Protocol Sharing
Reporting statistical analyses
ARRIVE10 Guidelines
QUEST Open Data FAQ
How to make your data FAIR
fiddle – tool to combat publication bias (Clin Sci (2020) 134 (20): 2729–2739) - Open Science Interest Groups – Berlin based/linked
Berlin Open Science MeetUp Group
Open Science Working group at Freie Universität Berlin
Open Science Conference (with BarCamp Open Science)
Go FAIR Initiative - ELN Support
ELN@Charité
ELN@DZNE