Karriere

Um Wissenschaftlerinnen in Fakultäts- und Führungspositionen zu rekrutieren, zu halten und weiter zu fördern, hat NeuroCure folgende Karriereentwicklungsmaßnahmen implementiert:

Des Weiteren unterstützt Neurocure Veranstaltungen für die Öffentlichkeit, die die Sichtbarkeit von Frauen in der Wissenschaft erhöhen, z.B.:

Soapbox Science ⁞ 18. Juni 2022

Am Samstag, dem 18. Juni 2022, 14-17 Uhr feierte Soapbox Science Berlin sein sechstes Jahr in Berlin mit einer Veranstaltung am Potsdamer Platz und dabei die Vielfalt in der Wissenschaft.

Soapbox Science ist eine neuartige Kommunikationsplattform, die Wissenschaftlerinnen fördert und den öffentlichen Raum in eine Drehscheibe für wissenschaftliches Lernen und Diskussion verwandelt.

Die Veranstaltung wurde von NeuroCure und dem Einstein-Zentrum für Neurowissenschaften Berlin mitfinanziert.

Sprecherinnen: Maike Paetzel-Prüsmann, Serena Giardino, Hongyan Zhao, Anita Waltho, Tatiana Levinson, Erika Martinez Ruiz, Wanda Caló, Camila Mazzoni, Alexandra Tzilivaki, Henrike Indrischek, Maya Ben-Yami, Neha Aggarwal

Sprecherin Alexandra Tzilivaki (Foto K. Mason)

Soapbox Science + LGBTQ+ STEM Berlin @ Berlin Science Week ⁞ November 6, 2021

Am Samstag, dem 6. November 2021, 12-14 Uhr - mit Masken und Abstand halten - haben sich Soapbox Science Berlin und LGBTQ+ STEM Berlin in Rahmen von der Berlin Science Week zusammengetan, um zu zeigen wie bedeutend Diversität von Wissenschaftler:innen und deren Forschung ist. Das gemeinsame Event fand am Invaliden Park statt.

Soapbox Science ist eine neuartige Kommunikationsplattform, die Wissenschaftlerinnen fördert und den öffentlichen Raum in eine Drehscheibe für wissenschaftliches Lernen und Diskussion verwandelt.

Die Mission von LGBTQ+ STEM Berlin ist es, die Sichtbarkeit von LGBTQ+ Personen in den MINT-Fächern zu erhöhen und die Community zu vernetzen, angefangen mit Berlin.

Die Veranstaltung wurde von NeuroCure und dem Einstein-Zentrum für Neurowissenschaften Berlin mitfinanziert.

Sprecherinnen: Diana Alatriste Gonzáles, Nadia Elghobashi-Meinhardt, Jasper Grendel, Rachel Lippert, Leona Nest, Eleftheria Saplaoura, Marwa Shumo, Alex Trettin  

Diana

Sprecherin D. Alatriste Gonzáles (Foto K. Mason)

Soapbox Science ⁞ 26. Juni 2021

Am Samstag, dem 26. Juni 2021, 14-17 Uhr - mit Masken und Abstand halten - veranstaltete Soapbox Science Berlin sein sechstes Event in der Hauptstadt, diesmal wieder auf dem Washingtonplatz, Hauptbahnhof Berlin. Zwölf Wissenschaftlerinnen aus aller Welt standen auf ihren Seifenkisten, um ihre Wissenschaft der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Soapbox Science ist eine neuartige Kommunikationsplattform, die Wissenschaftlerinnen fördert und den öffentlichen Raum in eine Drehscheibe für wissenschaftliches Lernen und Diskussion verwandelt.

Die Veranstaltung wurde von NeuroCure und dem Einstein-Zentrum für Neurowissenschaften Berlin mitfinanziert.

Sprecherinnen: Marie Cherasse, Kiara Freitag, Valby van Schijndel, Ezgi Erdem, Meike Schickhoff, Anna Lena Kronsbein, Marwa Shumo, Merve Kaptan, Lam-Ha Ly, Sabrina Patsch, Julie Louvrier, Lisa Budzinski 

Veranstaltungsprogramm

Sprecherin K. Freitag (Foto C. Kunze)

Sprecherin M. Shumo (Foto K. Mason)

 

Soapbox Science ⁞ 19. September 2020

Am Samstag, dem 19. September 2020, 14-17 Uhr - mit Masken und Abstand halten - veranstaltete Soapbox Science Berlin sein fünftes Event in der Hauptstadt, diesmal auf dem Washingtonplatz, Hauptbahnhof Berlin. Zwölf Wissenschaftlerinnen aus aller Welt standen auf ihren Seifenkisten, um ihre Wissenschaft der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Soapbox Science ist eine neuartige Kommunikationsplattform, die Wissenschaftlerinnen fördert und den öffentlichen Raum in eine Drehscheibe für wissenschaftliches Lernen und Diskussion verwandelt.

Die Veranstaltung wurde von NeuroCure und dem Einstein-Zentrum für Neurowissenschaften Berlin mitfinanziert, und nahm an der Kampagne "DFG2020" teil.

Sprecherinnen: Shadi Bagherzadeh Azbari, Mina Bižić, Mathilde Cordellier, Alice Di Tucci, Ana Garcia-Hernandez, Zandra Fagernäs, Rachel Lippert, Julia Markowski, Sandra Naumann, Inga Patarcic, Nieves Lopez Salas, Anna Taranko 

Veranstaltungsflyer

Sprecherin R. Lippert (Foto R. Lippert)

Soapbox Science ⁞ 22. Juni 2019

Am Samstag, den 22. Juni 2019, 14-17 Uhr, veranstaltete Soapbox Science Berlin sein viertes Event in der Hauptstadt, diesmal an der Weltzeituhr auf dem Alexanderplatz. Zwölf Wissenschaftlerinnen aus aller Welt standen auf ihren Seifenkisten, um ihre Wissenschaft der Öffentlichkeit zu präsentieren - von Neurowissenschaften über Physik, Antibiotikaresitenz bis hin zu Dinosauriern, unsere sich verändernde Umwelt, die Suche nach grüneren Systemen und vieles mehr.

Soapbox Science ist eine neuartige Kommunikationsplattform, die Wissenschaftlerinnen fördert und den öffentlichen Raum in eine Drehscheibe für wissenschaftliches Lernen und Diskussion verwandelt.

Die Veranstaltung wurde von NeuroCure und dem Einstein-Zentrum für Neurowissenschaften Berlin mitfinanziert.

Sprecherinnen:
Giulia Codenotti, Rosa Doran, Yara Haridy, Heike Kalesse, Selin Kubilay, Sarah Loos, Fatuma Mohamed, Elisa Schaum, Maria Teresa Bautista Solans, Tanja Straka, Linn Voß, Susanne Wegmann

Link zum Poster

Wissenschaftlerinnen erklären interessierten Passanten ihre Forschung. (Abgebildet: Susanne Wegmann, DZNE)

Soapbox Science ⁞ 01. Juni 2018

Am Freitag, den 01. Juni 2018 von 14 bis 17 Uhr präsentierten forschende Frauen im Park am Gleisdreick aktuelle und faszinierende Themen der Wissenschaft – von der Neuropathologie und Psychiatrie über Physik und Informatik bis hin zu Ökologie und Klimaforschung. Das dritte Soapbox Science Event in Berlin wurde von NeuroCure und dem Einstein-Zentrum für Neurowissenschaften gefördert.

Soapbox Science ist eine neuartige Kommunikationsplattform, um Wissenschaftlerinnen und ihre Forschung sichtbar zu machen. Sie verwandeln öffentliche Räume in eine Bühne des gemeinsamen Lernens und der wissenschaftlichen Debatte.

Sprecherinnen:
Foteini Vervelidou, Gabrielle Thomas, Pascale Eede, Divya Seernani, Ana-Maria Olteteanu, Ilona M. Otto, Ana Alonso, Anna Jäger, Sandra Kerbler, Morelia Urlaub, Teresa Morganti, Maja Grubisic

Foto: Claudia Blum

Soapbox Science @ Berlin Science Week ⁞ November 7, 2017

Im Rahmen der diesjährigen Berlin Science Week wurde ein Soapbox Science-Event von NeuroCure und dem Einstein-Zentrum für Neurowissenschaften Berlin präsentiert. Am 7. November 2017, 12:00-14:00 Uhr im Sony Center am Potsdamer Platz konnten die Besucher faszinierende Vorträge von Wissenschaftlerinnen der Biologie, Neurowissenschaften, Ökologie und Klimawandel miterleben (siehe Highlights-Video).

Soapbox Science ist eine neuartige Kommunikationsplattform, um Wissenschaftlerinnen und ihre Forschung sichtbar zu machen und sie zu fördern. Soapbox Science-Events verwandeln öffentliche Räume in eine Bühne des gemeinsamen Lernens und der wissenschaftlichen Debatte. Es ist eine neue Version des London Hyde Park Speaker’s Corner, die historisch eine Bühne der öffentlichen Debatte war. Das Ziel der Soapbox Science-Plattform ist, dass das Publikum Neues lernt, dazwischenruft, hinterfragt, sondiert, interagiert, einfach Spaß hat und von unseren Wissenschaftlerinnen inspiriert wird. Es gibt keine Moderation, keine Powerpoint-Folien, keinen Hörsaal – nur einzigartige Wissenschaftlerinnen, die ihre neuesten Entdeckungen präsentieren und versuchen, jede Frage zu beantworten, die euch auf der Zunge brennt.

Sprecherinnen:
Mariana Cerdeira, Wing Ying Chow, Teresa De Marzo, Sophie Dithmer, Anja Eggert, Constance Holman, Zara Khan, Katarzyna Winek

 

Fotos: Cecilia Kruszynski

Soapbox Science ⁞ 04. Juni 2017

Am Sonntag, den 04. Juni 2017 war Berlin von 14 bis 17 Uhr Gastgeber des allerersten Soapbox Science Event. Auf dem Tempelhofer Feld präsentierten forschende Frauen aktuelle Themen der Wissenschaft. Jeder war willkommen, der Eintritt war frei.

Soapbox Science ist eine neuartige Kommunikationsplattform, um Wissenschaftlerinnen und ihre Forschung sichtbar zu machen und sie zu fördern. Sie verwandeln öffentliche Räume in eine Bühne des gemeinsamen Lernens und der wissenschaftlichen Debatte. Die Idee der Soapbox Science-Plattform ist, dass das Publikum Neues lernt, dazwischenruft, hinterfragt, sondiert, interagiert, einfach Spaß hat und von unseren Wissenschaftlerinnen inspiriert wird. 
Das Exzellenzcluster NeuroCure und das Einstein Center for Neurosciences Berlin sind Sponsoren des Events.


> Flyer

Fotos: Cecilia Kruszynski

 

Habilitation an der Charité in Zeiten der Pandemie:

Pandemie-bezogene Anpassungen der Verfahrensregelung zur Habilitationsordnung