Neuropeptid Y und Autophagie schützen Synapsen im alternden Gehirn
03.07.2025
Eine aktuelle Veröffentlichung, an der die NeuroCure PIs Stephan Sigrist, Dietmar Schmitz und Volker Haucke beteiligt sind, beleuchtet die Rolle von Neuropeptid Y (NPY) und Autophagie im Gehirn während des Alterungsprozesses.
Autophagie ist ein zellulärer Mechanismus, der beschädigte oder alte Zellbestandteile abbaut und so die Zellgesundheit sicherstellt. Mit zunehmendem Alter nimmt die Effizienz dieses Reinigungsprozesses ab, was die Funktion von Nervenzellen und deren synaptischen Verbindungen beeinträchtigen kann. NPY, ein im Säugetiergehirn reichlich vorhandenes Signalmolekül, ist bereits für seine Beteiligung an Autophagie und Alterungsprozessen bekannt.
Die neue Studie zeigt, dass NPY und Autophagie in NPY/AgRP-Neuronen des Hypothalamus gemeinsam dazu beitragen, die Organisation und Funktion von Synapsen im Alter zu erhalten. Durch die Freisetzung von NPY und möglicherweise weiteren Signalen unterstützen diese Neuronen die synaptische Resilienz und tragen zur Aufrechterhaltung eines gesunden Gehirns sowie eines stabilen Stoffwechsels bei.
Diese Erkenntnisse liefern wichtige Einblicke in molekulare Mechanismen des gesunden Alterns und eröffnen potenzielle Ansatzpunkte für die Prävention altersbedingter neurologischer Erkrankungen.
Die vollständige Studie ist als Preprint verfügbar unter:
https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2025.06.20.660653v1.full