Wichtige Köpfe der Berliner Wissenschaft 2025

10.10.2025

Jährlich wählt ein Redaktionsteam des Berliner „Tagesspiegels“ 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus, die durch ihre Arbeit maßgeblichen Einfluss auf die Forschung in der Metropolregion Berlin-Brandenburg genommen haben. Die Auszeichnung ist in verschiedene Kategorien unterteilt. In der Rubrik „Sie schwimmen gegen den Strom“ wurde Professorin Ana Pombo vom Max Delbrück Center (MDC) und NeuroCure PI besonders hervorgehoben.

Professorin Ana Pombo leitet die Arbeitsgruppe „Epigenetische Regulation und Chromatinstruktur“ am Berliner Institut für Medizinische Systembiologie des Max Delbrück Center (MDC-BIMSB). Für ihre Forschung wurde sie kürzlich mit dem Leibniz-Preis ausgezeichnet, einer der bedeutendsten wissenschaftlichen Ehrungen in Deutschland.

Ana Pombo © Pablo Castagnola, Max Delbrück Center

Pombo entdeckte maßgeblich, wie die räumliche Anordnung des Genoms die Genaktivität und somit vielfältige biologische Prozesse beeinflusst. Derzeit untersucht sie, wie äußere Einflüsse diese dreidimensionalen Genomstrukturen verändern. Für einige ihrer innovativen Ansätze stieß sie zunächst auf Skepsis, ließ sich jedoch nicht entmutigen und überzeugte mit der Zeit durch die Qualität ihrer Arbeit.

Quelle: Max Delbrück Center (MDC)

Tagesspiegel

Mehr Informationen:

Ana Pombo Lab

 

Zurück