18. Neurokolloquium

Klinik und Hochschulambulanz für Neurologie, Charité – Universitätsmedizin in Berlin

Neurologie 2012: Was gibt es Neues?

Referenten: Jan Sobesky, Klemens Ruprecht, Benjamin Hotter, Martin Ebinger, Harald Prüß, Christian Nolte, Christoph Ploner, Axel Lipp, Katrin Hahn, Lars Neeb, Jens P. Dreier, Carsten Finke, Henriette Krug; Gastvortrag: Prf. Dr. Vajkoczy (Neurochirurgie der Charité)

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Matthias Endres

 

Das traditionelle Neurokolloquium steht diesmal unter dem Motto „Was gibt es Neues?“. Schwerpunkte in diesem Jahr werden relevante Änderungen von Standardtherapien ebenso sein wie Neuerungen in der Diagnostik. Weiterhin wollen wir einige kontrovers diskutierte Themen aufgreifen wie den Zusammenhang von PFO und Migräne sowie ethische Aspekte bei der Tiefen Hirnstimulation.
Aufgrund der besonders positiven Rückmeldung im Vorjahr werden wir auch dieses Jahr ein Neuroquiz mit besonders spannenden Fällen vorbereiten – Sie dürfen sich auf einen kleinen Preis bei Nennung der richtigen Diagnose freuen.
Mit Herrn Prof. Dr. Peter Vajkoczy, Direktor der Klinik für Neurochirurgie, haben wir für den diesjährigen Gastvortrag einen besonders renommierten Wissenschaftler und Kliniker gewinnen können.

Das detaillierte Programm entnehmen Sie bitte der Einladung zur Veranstaltung (PDF).

Die Veranstaltung wird von der Ärztekammer Berlin mit 7 Punkten zertifiziert.

Anmeldung: Bitte schicken Sie eine Email an Frau Salpeter oder Frau Wieglow, Chefsekretariat Prof. Dr. Matthias Endres, Tel.: 450 560 102/302, Fax: 450 560 932, Email: heike.salpeter@charite.de / elke.wieglow@charite.de

Großer Hörsaal der Charité, Campus Mitte, Luisenstraße (Eingang Bettenhochhaus), 10117 Berlin

Zurück