Sonderforschungsbereich
|
|
|
SFB 1315: Mechanismen und Störungen der Gedächtniskonsolidierung: Von Synapsen zur Systemebene |
seit 2018 |
D. Schmitz, M. Brecht, M. Larkum, B. Judkewitz, D. Owald, S. Sigrist, C. Rosenmund, P. Hegemann |
SFB 1052: Mechanismen der Adipositas |
seit 2013 |
A. Villringer |
SFB 958: Einrüstung von Membranen - Molekulare Mechanismen und zelluläre Funktionen Sprecher: S. Sigrist Hochschule: FU mit HU und Charité, MDC, DIFE
|
seit 2011
|
C. Birchmeier, B. Eickholt, V. Haucke, G. Lewin, E. Neuhaus, C. Rosenmund, D. Schmitz, S. Sigrist
|
SFB 940: Volition und kognitive Kontrolle: Mechanismen, Modulatoren, Dysfunktionen
|
seit 2012
|
J.D. Haynes
|
SFB 779: Neurobiologie motivierten Verhaltens Sprecher: F. Ohl Hochschule: Uni Magdeburg und IfN, MPI Leipzig |
seit 2008 |
J.D. Haynes |
SFB 765: Multivalenz als chemisches Organisations- und Wirkprinzip: Neue Architekturen, Funktionen und Anwendungen Sprecher: R. Haag Hochschule: FU mit FMP und ZIB (Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin) |
seit 2008 |
V. Haucke |
Transregio
|
|
|
TRR 295: Behandlung motorischer Netzwerkstörungen mittels Neuromodulation Sprecher: A. Kühn Hochschulen: HU, FU, Uni Würzburg
|
seit 2020 |
A. Kühn |
TRR 265: Verlust und Wiedergewinnung der Kontrolle bei Suchterkrankungen: Verläufe, Mechanismen und Interventionen Sprecher: A. Heinz
|
seit 2019 |
A. Heinz |
TRR 186: Molekulare Schalter zur räumlichen und kinetischen Regulation der zellulären Signaltransmission |
seit 2016 |
B. Eickholt, P.R. Hiesinger, S. Sigrist, C. Rosenmund, A. Pleasted, V. Haucke
|
TRR 167: Entwicklung, Funktion und Potential von myeloiden Zellen im zentralen Nervensystem (NeuroMac) |
seit 2016 |
M. Prinz (F. Heppner, S. Lehnardt, A. Meisel, J. Priller) |
TRR 130: B-Zellen: Immunität und Autoimmunität |
seit 2013 |
A. Hauser, A. Radbruch |
TRR 84: Angeborene Immunität der Lunge: Mechanismen des Pathogenangriffs und der Wirtsabwehr in der Pneumonie |
seit 2010 |
A. Meisel
|
TRR 36: Grundlagen und Anwendung adoptiver T-Zelltherapie Sprecher: T. Blankenstein Hochschule: Charité mit HU/ FU und TU München, LMU |
seit 2006 |
A. Radbruch |
Graduiertenschule
|
|
|
GSC 203: Berlin-Brandenburg School for Regenerative Therapies
Sprecher: G. Duda
Hochschule: HU/FU mit DRFZ, MDC, MPI, Deutsches Herzzentrum, etc.
|
2007 - 2019 |
U. Dirnagl, J. Priller, A. Radbruch |
GSC 1091: Berlin School of Integrative Oncology (BSIO) |
2012 - 2019 |
F. Heppner |
GSC 86: Berlin School of Mind and Brain
Sprecher: A. Villringer, M. Pauen
Hochschule: HU mit MDC, Max-Planck, FU/TU, etc.
|
2006 - 2019 |
M. Brecht, U. Dirnagl, K. Einhäupl, M. Endres, A. Flöel, J.-D. Haynes, C. Heim, U. Heinemann, A. Heinz, H. Kettenmann, A. Kühn, D. Schmitz, A. Villringer |
Graduiertenkolleg
|
|
|
GRK 2318: Tight junctions und ihre Proteine: Molekulare Eigenschaften und ihre Funktionen bei Krankheit und Gesundheit
|
since 2017
|
J.D. Schulzke (V. Haucke)
|
GRK 1589: Verarbeitung sensorischer Informationen in neuronalen Systemen
|
2010 - 2019
|
M. Brecht, J.D. Haynes, A. Heinz, I. Vida
|
GRK 1651: Service-orientierte Architekturen zur Integration Software-gestützter Prozesse am Beispiel des Gesundheitswesens und der Medizintechnik (SOAMED)
|
2010 - 2019
|
A. Grüters-Kieslich
|
Forschergruppe
|
|
|
FOR 2841: Jenseits des Exoms - Auffindung, Analyse und Vorhersage des Krankheitspotenzials nicht kodierender DNA-Varianten |
seit 2019 |
M. Schülke-Gerstenfeld |
FOR 2325: Interactions at the Neurovascular Interface |
seit 2016 |
P. Vajkoczy |
FOR 2143: Interneuron Synaptic Plasticity - From Mechanisms to Functions |
seit 2014 |
J. Geiger, I. Vida, J. Poulet |
FOR 1805: Ribosome Dynamics in Regulation of Speed and Accuracy of Translation |
seit 2012 |
C. Spahn |
Klinische Forschergruppe
|
|
|
KFO 247: Tiefe Hirnstimulation: Wirkmechanismus, Kortex-Basalganglien - Physiologie und Therapieoptimierung
Sprecher: M. Endres
|
seit 2010 |
M. Endres, A. Kühn |
Schwerpunktprogramm
|
|
|
SPP 2041: Computational Connectomics |
seit 2017 |
A. Kühn, P. Ritter |
SPP 1665: Aufschlüsselung und Manipulation neuronaler Netzwerke im Gehirn von Säugetieren: Von korrelativen zur kausalen Analyse |
seit 2013 |
M. Brecht, D. Schmitz |